Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2023
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2015
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas

Jahr 2019

Neuberufen: Prof. Dr. Ute Engel

Wir begrüßen ganz herzlich  Frau Prof. Dr. Ute Engel, die zum 1. April auf den Lehrstuhl für  Kunstgeschichte des Mittelalters an unserem Institut berufen wurde. Das  Onlinemagazin der Universität hat sie interviewt: https://www.campus-halensis.de/    

Exkursion Bulgarien Sommersemester 2019

Im Sommersemester wird wieder eine "große" Exkursion für Studierende des Instituts angeboten. Die Veranstaltung steht im StudIP zur Buchung unter "Institutsexkursion Bulgarien 30.05-10.06.2019". Es wird ab der ersten Semesterwoche (ab 3.4.) vier vorbereitende Blocktermine geben, die Exkursion findet über Pfingsten (Datum s.o.) statt, derzeit sind noch gut 10 Plätze frei.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte (verbindlich!) bis zum 27.03.  an, da dann unbedingt die Buchung ausgelöst werden muss. Mit der  Teilnahme an der Veranstaltung ist das Modul "Exkursionspraxis"  abgegolten.

Neuerscheinung: Inventar zum Naumburger Dom

Heiko Brandl, Matthias Ludwig, Oliver Ritter: Der Dom zu Naumburg. Band 1: Architektur Band 2: Ausstattung. Regensburg 2018. Vorgelegt wird erstmals eine vollständige Bearbeitung von  Architektur und Ausstattung des Naumburger Domes nach aktuellem  Forschungsstand. Als Denkmal-Monographie mit überaus umfangreicher Bebilderung erfährt das Ensemble eine seinem Rang angemessene Würdigung.

Die Erfassung der Bau- und Kunstdenkmäler dient dem Zweck, künftigen  Forschungen in allen historischen Disziplinen ein solides empirisches  Fundament zu liefern. Das zweibändige Inventar des Naumburger Domes ist  ein unentbehrliches Standardwerk für die Wissenschaft, doch richtet es  sich zugleich an all jene, die sich für dieses geschichtsträchtige  Bauwerk begeistern.

https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_9834.ahtml    

Pressetermin: Inventar zum Naumburger Dom vorgestellt

Am 14. März wurden die  Inventarbände zum Naumburger Dom von der Landesregierung sowie den  Autoren und Herausgebern der Presse vorgestellt: https://www.facebook.com/Land.Sachsen.Anhalt/    

Heiko Brandl, Matthias Ludwig, Oliver Ritter: Der Dom zu Naumburg. Band 1: Architektur Band 2: Ausstattung. Regensburg 2018: https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_9834.ahtml    

Verleihung des Romanikforschungspreises 2018

Am 7. Februar 2019 um 18 Uhr wird im ERZ in Merseburg der  Romanikforschungspreis 2018 an den Kunsthistoriker Juan Antonio Olañeta  Molina für seine herausragende Dissertation La representación de Daniel en el foso de los leones en la escultura de Occidente (ss. XI-XIII). Corpus y estudio iconográfico de la transformación, función y significado de una imagen polivalente verliehen.

Grußworte: Prof. Dr. Christian Tietje (Rektor der MLU) und Dr. Jürgen Fox (Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse)

Laudatio: PD Dr. Stefan Trinks (FAZ), Träger des Romanikforschungspreises 2012

Festvortrag: Prof. Dr. Henrik Karge (TU Dresden)
Romanische Architektur in Spanien – europäische Modelle und regionale Vielfalt am Rande der christlichen Welt

Gastvortrag der Romanikforschungspreisträgerin 2018

ERZ und IKARE laden herzlich ein zum Gastvortrag der Trägerin des Romanikforschungspreises 2017 Dr. Anelise Nicolier (Lyon):

How to stydy a corpus of medieval churches? The example of Romanesque Brionnais

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Do. 17.01.2019 | 18 Uhr c.t. | Steintor-Campus HS II (Emil-Abderhalden-Str. 28)

Jahr 2018

Öffentliche Verteidigung von Andreas Waschbüsch

Am Mittwoch, 12. Dezember, verteidigt Andreas Waschbüsch seine Dissertation mit dem Titel

Gotikrezeption als Kulturtransfer. Künstlerische Aneignungsprozesse  im  Heiligen Römischen Reich während der ersten Hälfte des 13.  Jahrhunderts  am Beispiel der Metropolen Trier, Mainz und Magdeburg

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mi. 12.12.2018 | 12 Uhr | Steintor-Campus SR 22A (LuWu 2, Raum 1.02)

Dritter Vortrag der Wintervorträge 2018 am ERZ

Die Vortragsreihe des ERZ „Romanik im Fokus aktueller Forschung“  findet am 6. Dezember ihren Abschluss. Es spricht Dr. Felix Rösch zum  Thema: Das Schleswiger Hafenviertel – Zur archäologischen Erforschung eines Fernhandelszentrums zwischen Wikingern und Hanse.

In seinem Vortrag stellt Dr. Rösch seine archäologischen  Forschungsergebnisse zu einem der bedeutendsten Handelsplätze  Nordeuropas vor. Gründung und Blütezeit Schleswigs fallen in den  Übergang zwischen Wikinger- (bis 1066) und Hansezeit. Die herausragende  Rolle der Stadt für Interaktionen im nordeuropäischen Raum ist in den  Quellen früh umfangreich belegt.

Do. 6.12.2018 | 18 Uhr | ERZ, Domplatz 7, Merseburg

Öffentliche Verteidigung von Christian Drobe

Am Mittwoch, 5. Dezember, verteidigt Christian Drobe seine Dissertation mit dem Titel

Verdächtige Ambivalenz. Klassizismus in der Moderne 1920-1960

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mi. 5.12.2018 | 16 Uhr | Steintor-Campus SR 22A (LuWu 2, Raum 1.02)

IKARE Weihnachtsfeier

Liebe Studierende, liebe Interessierte,

Es ist wieder soweit! Die alljährliche Weihnachtsfeier der  Institutsgruppe des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien  Europas steigt erneut in der Goldenen Rose und ihr seid wie immer ganz  herzlich eingeladen!

Natürlich wird es reichlich Glühwein geben und ebenfalls unsere altbekannte Tombola und den Plätzchenbackwettbewerb!

Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit euch! IG IKArE

Mittwoch, 5.12.2018 | ab 20:00 | Goldene Rose, Rannische Str. 19

Vorträge ERZ im Winter 2018: Romanik im Fokus aktueller Forschung

Die neue Reihe ist interdisziplinär angelegt und umfasst neueste  Forschungen aus Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte. Die  Vorträge finden jeweils um 18.00 Uhr im ERZ (Merseburg, Domplatz 7) statt:

18. Okt. Dr. habil. Andrea Worm (Graz/Halle): Die Offenbarung des Johannes als Vision der Geschichte. Text und Bild in Alexander Minoritas "Expositio in Apocalypsim"

15. Nov. Dr. Ingrid Würth (Halle): 1252 – Wilhelm von Holland in Merseburg

6. Dez. Dr. Felix Rösch (Halle): Das Schleswiger Hafenviertel –  Zur archäologischen Erforschung eines Fernhandelszentrums zwischen Wikingern und Hanse

www.romanik-zentrum.eu    
ERZ_Winter2018.pdf (1,7 MB)  vom 26.09.2018

Ausstellung: Bacchus - Gott des Weines. Eine kleine Kulturgeschichte

Nachgezeichnet wird die  ursprüngliche Darstellung des Wein bringenden griechischen Gottes  Dionysos und seines römischen Pendants Bacchus in der Antike und ihr  reiches künstlerisches Nachleben vom Mittelalter bis zur Moderne.  Grundlage für die Ausstellung war eine vom IKArE und dem Museum Schloss  Neuenburg getragene Lehrveranstaltung zur Ausstellungspraxis, in der  Studierende der Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie über zwei  Semester hinweg gemeinsam am Konzept und der Realisierung der  Ausstellung sowie am Katalog arbeiteten.

25. August bis 18. November 2018
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Museum Schloss Neuenburg, Schloss 1, 06632 Freyburg (Unstrut)
Di-So 10-19 Uhr (ab 1. Nov. 10-17 Uhr)

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen:
"Bacchus - Gott des Weines" - Katalog der Ausstellung im Museum Schloss  Neuenburg in Freyburg (Unstrut), 25. August bis 18. November 2018,  hrsg. für die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, das Archäologische Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Weinbruderschaft Saale-Unstrut e.V. durch Christian Philipsen, Stephan Lehmann und Dieter Hanisch.

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang