Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2023
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2015
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2014
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas

Jahr 2023

Numismatische Spring School 2023

Vom 20.-24. März 2023  veranstaltet das Seminar für Klassische Archäologie gemeinsam mit dem  Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die 3. Numismatische  Frühlingsschule, die Bewerbungsfrist endet am 3. Februar:
Numismatische Springschool in Halle.pdf

Gastvorträge im Wintersemester 2022/23

Das Programm der  Gastvorträge und Tagungen am Institut kann hier eingesehen werden. Alle  Interessierten sind herzlich eingeladen:
Gastvorträge WiSe 22 23.pdf

TAGUNG
Der Olympiapark 1936 – Vorläufe, Fragen, Kontexte, Antworten

Die Olympischen Spiele  sind im 20. und 21. Jahrhundert immer wieder kritischer Gegenstand  politischer und ästhetischer Diskussionen gewesen. Exemplarisch gilt das  für die Berliner Olympiade von 1936. Die künstlerische Ausstattung des  dafür gebauten Reichssportfeldes zeigte, wie instrumentell und zugleich  vieldeutig Plastik, Relief und Malerei innerhalb eines solchen  Großereignisses wirken konnten. Die Tagung greift die Zusammenhänge  angesichts neuer Diskussionen durch eine kritische Rückschau auf und  erweitert sie um zeitgenössische Positionen.

26./27. Januar 2023
Organisatoren: Prof. Dr. Stefan Lehmann und Prof. Dr. Olaf Peters

Programm:
Olympiapark_Tagung_einladung.pdf

INTERVIEW
Betrachtungen zu Olympia 1936

Im Hinblick auf die Tagung zum Olympiapark 1936 hat Radio Corax einen der Organisatoren, Prof. Dr. Olaf Peters, interviewt:

https://radiocorax.de/die-olympischen-spiele-1936/    

Jahr 2022

Weihnachtsfeier der Institutsgruppe

Die IG IKARE lädt am 8. Dezember ab 19 Uhr zur Weihnachstfeier ein.  Es wird für einen kleinen Obolus Glühwein geben und wieder eine  Büchertombola.

Aufgrund der aktuellen Situation wird darum gebeten, vorher möglichst einen Corona-Selbsttest zu machen, für ein sicheres Miteinander.

Do 8.12., ab 19 Uhr, Steintor-Campus, SSR

GASTVORTRAG
Alexandra Sotirakis zum Chorraum im Mittelalter

Das ERZ lädt gemeinsam mit dem Institut zum Gastvortrag der Preisträgerin des Romanikforschungspreises 2020 ein:

Alexandra Sotirakis (Zürich)
Die terminologische Untersuchung des Chorraums im Mittelalter: Eine kritische Aufarbeitung

Do 8.12., 18.15 Uhr, Steintor-Campus, HS II, und per Videokonferenz (Anmeldung und Zugangsdaten )

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ute Engel

Am 30. November hält Prof. Dr. Ute Engel ihre Antrittsvorlesung:

Die mittelalterliche Kathedrale.
Fragmentiertes Ensemble, gesellschaftlicher Resonanzraum und Aufgabe der Kunstgeschichte

Die interessierte Hochschulöffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Mi 30.11.2022, 18:00 Uhr, HS II, Steintor-Campus

TAGUNG: Archäologie der Ottonenzeit im mitteldeutschen Raum

Vom 10.-12. November findet die gemeinsame Tagung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt zusammen mit dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  zur Archäologie der Ottonenzeit im mitteldeutschen Raum statt. Im  Rahmen der Tagung werden die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert  und erstmals in einen überregionalen Kontext eingeordnet.

https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/veranstaltungen/tagungen/im-herzen-des-imperiums.html    

Neu berufen: Prof. Dr. Wiebke Windorf

Wir  gratulieren und begrüßen ganz herzlich Prof. Dr. Wiebke Windorf, die zum  1. Oktober 2022 auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit an  unserem Institut berufen wurde. Das Onlinemagazin der Universität stellt  sie vor: https://www.campus-halensis.de/artikel/kunst-in-transformationsprozessen/    

Ukraine-Hilfe

Der Verband Deutscher Kunsthistoriker solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und ruft zur fachlichen und materiellen Unterstützung derjenigen auf, die sich dort für die Freiheit der Kunst, die Demokratie und die Bewahrung der kulturellen Überlieferung ihres Landes einsetzen und deren Arbeit wie auch ihr ganzes Leben in diesen Tagen bedroht sind. Er führt eine stetig aktualisierte Liste von Instituten, die bereit sind, ,scholars at risk' bei ihren Bemühungen zu unterstützen und ggf. im Rahmen von Förderprogrammen aufzunehmen. Unser Institut beteiligt sich an der Initiative: https://kunsthistoriker.org/meldungen/scholars-at-risk/    

Für ukrainische Museen und ihre bedrohten Kunstwerke bittet der Verband um Sach- oder Geldspenden, Näheres dazu:

https://kunsthistoriker.org/meldungen/bedrohte-kunstschaetze-in-der-ukraine/    

Der russische Angriffskrieg verursacht entsetzliches Leid und den Tod ungezählter Menschen in der Ukraine. Und er zerstört das identitätsstiftende kulturelle Erbes des Landes unwiederbringlich. In seiner Resolution fordert der Verband daher die Einhaltung der Haager Konvention und den konsequenten Schutz gefährdeter Kulturgüter:

https://kunsthistoriker.org/meldungen/ukraine-resolution/    

Buchpräsentation des CVMA mit Abendvortrag

Das Akademienvorhaben „Corpus Vitrearum Medii Aevi“ der Berlin-Brandenburgischen  Akademie der Wissenschaften lädt in Kooperation mit unserem Institut  ein zur feierlichen Vorstellung des neuen Bandes Die mittelalterlichen Glasmalereien in Sachsen-Anhalt Süd. Den Festvortrag hält Leonhard Helten.

Mi, 19.10., 18 Uhr, Steintor-Campus HS II

Programm und Anmeldung (bis 10.10.) unter: https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-die-mittelalterlichen-glasmalereien-in-sachsen-anhalt-sued    

Semestereröffnung mit Umtrunk

Am 12. Oktober möchten  die Institutsangehörigen die Studierenden der Kunstgeschichte und  Archäologien aller Semester zum neuen Semester begrüßen und laden  herzlich zu einem kleinen Umtrunk auf den Steintor-Campus ein:

Mi 12.10., 19 Uhr, Steintor-Campus, SSR (gegenüber HS II)

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang