Newsarchiv: Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Jahr 2022
Programm Kolloquium Wintersemester 2022/23
Das Programm des Kolloquiums zu Forschungsfragen kann hier eingesehen werden. Ebenfalls eingefügt sind mit unserem Institut verbundene Veranstaltungen sowie die zahlreichen Antrittsvorlesungen, die im WiSe in unserer Fakultät stattfinden.
Termin: mittwochs, 18.00–20.00 h, Hörsaal II, Steintor-Campus (Wenn nicht anders angegeben!)
Kolloquium WiSe 2022-23.pdf
ERZ Festabend mit Vortrag
Anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. i.R. Dr. Wolfgang Schenkluhn wird das ERZ am 14. Oktober ab 18 Uhr einen Festabend in Merseburg veranstalten. Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers (Christian-Albrechts-Universität Kiel) spricht zum Thema:
Originell nicht epigonal: St. Maria im Kapitol und die Unterscheidung zwischen Vorbild und Zitat in salischer Architektur
Anschließend besteht die Möglichkeit, mit dem Jubilar und den anderen Gästen anzustoßen und ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos unter https://blogs.urz.uni-halle.de/romanikzentrum/
Archäologische Grabung in Memleben 2022 - Untersuchungen des nordöstlichen Querhauses der ottonischen Monumentalkirche
Kolloquium in Kooperation der HiKo, des LDA – Landesmuseum für Vorgeschichte, der MLU/FH Dessau und der Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Die archäologischen Lehrgrabungen mit Studierenden des Studiengangs Denkmalpflege unter der Leitung von Holger Grönwald und Leonhard Helten erbrachten seit 2017 grundlegende neue Erkenntnisse über Disposition und Gestalt der Monumentalkirche, die im Kolloquium vorgestellt und auf der Grabungsfläche zusammen mit den Studierenden analysiert werden:
Do 29.09, ab 10 Uhr, Konferenzraum in der Wasserscheune/Kloster Memleben
Programm und weitere Informationen unter: https://www.historische-kommission-fuer-sachsen-anhalt.de/
CfA Romanikforschungspreis des ERZ
Das ERZ verleiht zum 11. Mal seinen internationalen Nachwuchspreis. Er wird gefördert durch die Stiftung der Saalesparkasse (Halle), Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2022.
Ausgezeichnet werden herausragende Dissertationen zum frühen und hohen Mittelalter (Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte, Kirchen-, Liturgie- oder Rechtsgeschichte, Literaturwissenschaft, Theologie etc.).
Weitere Informationen: https://blogs.urz.uni-halle.de/romanikzentrum/ausschreibung-romanikforschungspreis-2022/
ERZ Studientag nach Halberstadt
Das Europäische Romanik Zentrum veranstaltet am 9. Juli 2022 für seine Mitglieder einen Studientag nach Halberstadt. Dom und Domschatz sollen im Mittelpunkt stehen. Herzlich zur Exkursion als Schnuppertag eingeladen sind auch interessierte Nicht-Mitglieder (dafür sind fünf Plätze reserviert). Um verbindliche Anmeldung bis 7.7.2022 an sekretariat@romanik-zentrum.eu wird gebeten.
Gastvortrag von Theresa Jeroch
Gemeinsam mit dem ERZ lädt das Institut zum Gastvortrag von Theresa Jeroch (FU Berlin) ein:
Vakanz als Verheißung. Die Nordquerhausfassade des Halberstädter Doms
Theresa Jeroch studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Leipzig und an der FU Berlin. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz mit den Forschungsschwerpunkten Mittelalterliche Bild- und Architekturgeschichte, Schwellen in Bildern sowie als Bildträger und Christliche Ikonographie.
Mi, 06. Juli 2022, 18.15 Uhr, Steintor-Campus, HS II
hybrid (Zugangsdaten nach Anmeldung bis 5.7. über sekretariat@romanik-zentrum.eu)
Ausschreibung: 1,0 WiMi Kunstgeschichte der Neuzeit
Am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Neuzeit unseres Instituts ist eine volle PostDoc-Stelle für 3 Jahre zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 26.06.2022, die Stellenausschreibung findet sich hier:
https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/22_4_5552_22_H.pdf
Gastvortrag von Dr. Julia Seeberger
ERZ und IKARE laden gemeinsam zum Gastvortrag der Preisträgerin des Romanikforschungspreises 2019 ein. Julia Seeberger (Universität Erfurt) spricht zum Thema ihrer Dissertation:
Gott riechen? Einblick in die Visionen der Wienerin Agnes Blannbekin (gest. 1315)
Mi, 22.06.2022, 18.15 Uhr, ERZ Merseburg, hybrid (Link zur Videokonferenz über sekretariat@romanik-zentrum.eu)
Nähere Infos unter https://blogs.urz.uni-halle.de/romanikzentrum
Romanikforschungspreis: Festvortrag und Verleihung
Der 10. Romanikforschungspreis wird verliehen an Dr. Alexandra Sotirakis für ihre Dissertation Espaces voûtés du chevet dans l’architecture romane en Europe: formes et fonctions.
Den Festvortrag am Vorabend hält Prof. Dr. Marc von der Höh (Rostock):
Die Kirchen der Kommunen. Baufinanzierung und Verfassungsentwicklung im hochmittelalterlichen Italien
Festvortrag: Fr., 20.5., 18 Uhr ct, ERZ Merseburg
Preisverleihung: Sa., 21.5., 10:30 Uhr, Kloster Huysburg
Beide Veranstaltungen werden auch via Videokonferenz übertragen, nähere Informationen: https://blogs.urz.uni-halle.de/romanikzentrum/einladung-zum-festvortrag-und-der-verleihung-des-10-romanikforschungspreises/
Exkursions- und Grabungsfeier der IG IKArE
Die IG IKArE lädt zur diesjährigen Exkursions- und Grabungsfeier ein. Zu den Präsentationen wird gegrillt, Snacks und Getränke stehen gegen einen kleinen Obolus bereit. Für mitgebrachte Salate etc. sowie jegliche andere Spenden ist die IG sehr dankbar.
Fr, 29. April, ab 18 Uhr, Steintor-Campus, vor dem Depot (bei schlechtem Wetter im SSR). Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen der MLU.
Glasdiasammlung des Bildarchivs in der DDB
Knapp 13.000 Objekte aus unserer Glasdiasammlung sind jetzt über die Deutsche Digitale Bibliothek zugänglich. Die Sammlung geht auf die Anfänge des Instituts zurück und wurde bis in die 1960er Jahre beständig erweitert. In einem von Prof. Heinrich Dilly eingeworbenen DFG-Projekt konnte sie von 2004-2006 digitalisiert und nun unter Mitwirkung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte bei der Datenaufbereitung in die DDB exportiert werden:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?query=dataset_id:2696710065906703GzvS .
Präsenzlehre im Wintersemester
Zur Organisation der Präsenzlehre im Wintersemester 2021/22 hat das Rektorat am 16. September 2021 einen Beschluss gefasst, den Sie unter https://www.uni-halle.de/coronavirus/wichtigedokumente/ einsehen können. Die FAQ für Studierende und Studieninteressierte wurden entsprechend angepasst. Sollten Änderungen erforderlich sein, wird dies dort veröffentlicht, bitte informieren Sie sich regelmäßig.
Für den Zugang zu den Lehrveranstaltungen verwendet die Uni ein System zur elektronischen Selbst-Registrierung (QR-Code Scan), eine Anleitung (auch für Teilnehmende ohne Smartphone) finden Sie hier:
https://www.uni-halle.de/coronavirus/faqstudierende/#anchor3384126