Newsarchiv: Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Jahr 2017
IKArE Sommerfest
Die Institutsgruppe lädt auch in diesem Jahr zur Sommerfeier im La Bim ein. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt, Salate und ähnliches dürfen zur allgemeinen Verköstigung selbstverständlich gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf ein ruhiges Beisammensein bei leckerem Essen und kühlen Getränken und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Die Institutsgruppe IKArE
21. Juni 2017, ab 20 Uhr | La Bim (Töpferplan 3)
Vortrag von Prof. Elizabeth Prettejohn im Rahmen der Veranstaltungsreihe Winckelmann. Moderne Antike
Parallel zur Ausstellung Winckelmann. Moderne Antike in Weimar findet an der Martin-Luther-Universität eine Vortragsreihe statt, die sich der disziplinenübergreifenden Dimension von Winckelmanns Wirken widmet. Nächste Veranstaltung:
Prof. Dr. Elizabeth Prettejohn (University of York):
The Future of Winckelmann’s Classical Form: Walter Pater and Frederic Leighton
6. Juni 2017, 19:00 Uhr
GSZ Hörsaal I (Adam-Kuckhoff-Str. 35, Halle)
Hierzu laden Sie die Organisatoren der Vortragsreihe, Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer), Prof. Dr. Stefan Lehmann (Archäologisches Museum/MLU) und Prof. Dr. Olaf Peters (Institut für Kunstgeschichte/MLU), herzlich ein.
Winckelmann. Moderne Antike
Parallel zur Ausstellung Winckelmann. Moderne Antike in Weimar findet an der Martin-Luther-Universität eine Vortragsreihe statt, die sich der disziplinenübergreifenden Dimension von Winckelmanns Wirken widmet. Nächste Veranstaltung:
Prof. Dr. Sabine Schneider (Zürich):
Winckelmann und die Literatur der Jahrhundertwende um 1900
24. Mai 2017, 19:00 Uhr
GSZ Hörsaal I (Adam-Kuckhoff-Str. 35, Halle)
Hierzu laden Sie die Organisatoren der Vortragsreihe, Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer), Prof. Dr. Stefan Lehmann (Archäologisches Museum/MLU) und Prof. Dr. Olaf Peters (Institut für Kunstgeschichte/MLU), herzlich ein.
Winckelmann. Moderne Antike – Eröffnungsvortrag zur Ringvorlesung von Prof. Dr. Alain Schnapp
Im Rahmen der parallel zur Weimarer Ausstellung Winckelmann. Moderne Antike (7. April – 2. Juli 2017) stattfindenden Vortragsreihe hält Prof. Dr. Alain Schnapp (Institut National d’Histoire de l’Art, Paris I) am Dienstag, den 25. April 2017 einen Vortrag zum Thema "Winckelmann, Diderot und die Ruinen: Vom Ursprung eines Universalbegriffs".
Beachten Sie bitte, dass die Veranstaltung im Hörsaal I am Steintorcampus (Eingang links), Adam-Kuckhoff-Str. 35, um 19 Uhr s.t. (!) stattfindet.
Hierzu laden Sie die Organisatoren der Vortragsreihe, Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Alexander von Humboldt-Professur für neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer), Prof. Dr. Stefan Lehmann (Archäologisches Museum/MLU) und Prof. Dr. Olaf Peters (Institut für Kunstgeschichte/MLU), herzlich ein.
Infoveranstaltung zum Semesterablauf der archäologischen Studiengänge am Institut
Am 10. April 2017 findet von 14:00 - 16:00 Uhr im Hörsaal der Klassichen Archäologien (Robertinum) die Einführungsveranstaltung statt.
Neben der Vorstellung der angebotenen Lehrveranstaltungen und deren Zugehörigkeiten können hier auch Fragen Ihrerseits besprochen werden.
Jahr 2016
125 Jahre Archäologisches Museum am Universitätsplatz
In diesem Jahr begeht das Archäologische Museum der Universität das 125. Jubiläum seiner Einweihung mit einer Studioausstellung und einer Reihe von Veranstaltungen, die Sie hier einsehen können:
125 Jahre Arch Museum.pdf (2,1 MB) vom 28.04.2016
Vortrag von Dr. Gernot Grube zu Max Raphael
Am 15. November lädt das Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas alle Interessierten ganz herzlich ein zum Vortrag von Dr. Gernot Grube zu Max Raphaels kunstwissenschaftlichem Blick auf die jungpaläolithische Höhlenmalerei.
15.11.2016, 18.00 Uhr
Steintor-Campus, Hörsaal II
IKArE Sommerfest
Die Institutsgruppe lädt ganz herzlich zum 4. 7. ab 19 Uhr ins La Bim zur Sommerfeier ein. Auch in diesem Jahr wird wieder der Chor des Institutes, die "Hohe 4", auftreten, weitere musikalische Unterstützung kommt von zwei DJs. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, im Innenhof des la Bims wird gegrillt. Auch Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen: https://www.facebook.com/events/761714340636908/
Neue Archäologische Ausgrabungen im Bezirk Burgas, Bulgarien
Das Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas lädt in Verbindung mit dem Zentrum für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes e.V. zum einem Vortrag von Dr. Ilija Iliev (Jambol) zu neuen Ausgrabungsergebnissen im Bezirk Burgas ein.
Ort: Hörsaal Robertinum, Universitätsplatz 12
Zeit: 17:00 Uhr s.t.
Vortragsreihe des Europäischen Romanikzentrums
Das ERZ lädt herzlich zur öffentlichen Vortragsreihe nach Merseburg ein. Dieses Semester heißt das Thema "Perspektiven auf die Romanik", es sprechen
2. Juni | 18 Uhr
Dr. Tobias Gärtner (Regensburg): Quedlinburg und andere zentrale Orte des 10.-12. Jahrhunderts im östlichen Sachsen
30. Juni | 18 Uhr
Dr. Erik Dremel (Halle): Salva nos, Domine, vigilantes. Abend- und Nachtliturgien im romanischen Kirchenraum
Der im Flyer für den 16. Juni angekündigte Vortrag von Prof. Solms muss leider verschoben werden.
Hans Schleif - eine Spurensuche
In der Inszenierung von Matthias Neukirch (Schauspielhaus Zürich) und Julian Klein (Regie, Institut für künstlerische Forschung Berlin) geht es um den Architekten und Archäologen Hans Schleif, einen der Leiter der „Führergrabung Olympia“ und ranghohes Mitglied der SS.
Der Schauspieler Matthias Neukirch begibt sich auf die Suche nach dem Leben seines Großvaters. In seiner künstlerischen Auseinandersetzung macht er auf seine persönliche Art die Lebensgeschichte Schleifs greifbar.
Die vielfach aufgeworfene Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers in der Gesellschaft und im politischen Hier und Jetzt hat gerade in der Langen Nacht der Wissenschaften einen prominenten Platz. Die Aufführung erfolgt in Kooperation mit dem neuen theater und im Rahmen der Veranstaltungen zum 125. Jahrestag der Einweihung des Archäologischen Museums am Universitätsplatz und mit Unterstützung der Philosophischen Fakultät.
An die Aufführung schließt sich eine Diskussion zwischen Publikum und dem Schauspieler und Regisseur an. Hieran werden sich Professoren der MLU beteiligen: Der Archäologie Gunnar Brands, der die wegweisende Publikation „Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus“ herausgegeben hat, Stefan Lehmann, der die Verstrickungen Schleifs als hoher SS-Funktionär aufdeckte und der Zeithistoriker Patrick Wagner, der sich mit der Geschichte der deutschen Kriminalpolizei und des Bundeskriminalamtes beschäftigt.
Gerade für Studierende, die auf der Suche nach moralischer Orientierung in der Wissenschaft sind, könnte die Theateraufführung mit der persönlichen Auseinandersetzung Neukirchs anregend sein. Sie sind deshalb ausdrücklich eingeladen!
Die Karten müssen über das Archäologische Museum reserviert werden, da nur eine begrenzte Besucherzahl teilnehmen kann (Tel. 0345/55 24018 oder Mail museum@alterum.uni-halle.de). Die Karten werden dann am Einlass bezahlt.
1. Juli 2016 | 19.00 Uhr | neues theater Schaufenster 1
Gastvortrag: Dagmar Schmidt "Grabungsstädte"
Die Entwicklung des 2005 von Dagmar Schmidt in der Silberhöhe realisierten Kunstprojekts "Grabungsstädte" soll am Dienstag, 21. Juni, in einem Vortrag der Künstlerin besprochen werden. Für die begehbare Skulptur hatte Schmidt den Grundriss sowie Wandteile eines DDR-Plattenbaus verwendet und damit die damals typische Wohneinrichtung aus Beton nachgebaut.
21.06.16, 18 Uhr c.t. | Robertinum, HS 1. OG