Dr. Laura Burkhardt

Laura Burkhardt
Werdegang
- Seit 2021 wissenschaftl. Mitarbeiterin, Prähistorische Archäologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2020–2021 Reisestipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts
- 2020 wissenschaftl. Mitarbeiterin am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Seit 2019 Auslandskorrespondentin für Südost-Europa der Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“
- 2019 Studienaufenthalt an der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin
- 2018 ATHEN-Stipendium des Österreichischen Archäologischen Instituts
- 2016–2020 Promotionsstudium an der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Eberhard-Karls Universität Tübingen
- 2016–2019 Doktorandin im FWF-Projekt „Bronze Age Gold road of the Balkans – Ada Tepe mining” (PI Prof. Dr. B. Horejs) am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 2012–2016 Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- 2009–2012 Studium Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Europas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungsinteressen
- Balkanarchäologie
- Innovationen in der Vorgeschichte
- Sozialarchäologie
Publikationen
- L. Burkhardt, Die Goldbergwerkssiedlung vom Ada Tepe (Nordost-Siedlung). Chronologie, Funktion und kulturelle Beziehungen in der späten Bronzezeit (Tübingen 2021). http://dx.doi.org/10.15496/publikation-54517
- L. Burkhardt, A goldmine on the fringe of the Mediterranean wold – the Ada Tepe mine and its cultural interrelations in the Late Bronze Age. In: M. Brunner/J. Menne (Hrsg.), Frontiers or Interaction Zones? Borderlands as areas of communication and mobility. Proceedings of the International Workshop, Bern 2019. UPA (in Vorbereitung).
- L. Burkhardt, Bronze Age Gold Road of the Balkans – Ada Tepe mining. In: B. Horejs, 7 years of OREA.
- L. Burkhardt, Die Goldmine vom Ada Tepe. In: J. Menne/M. Brunner, Grenzen in der Archäologie, Archäologie in Deutschland, Sonderband 2020 (Darmstadt 2020) 48–50.
- L. Burkhardt, Das Alltagsleben der Goldminenarbeiter auf dem Ada Tepe. Archäologie in Deutschland 2020, 42–43.
- R. Jung/T. Bürge/L. Burkhardt/J. Huber/E. Kardamaki/K. Kopetzky/A. Rumolo/M. Zavadil, Mediterranean Economies. In: B. Horejs (Hrsg.), OREA Annual Report 2019 (2020), 113–123. DOI:10.15661/OREA/annualreport/2019
- T. Bürge/L. Burkhardt/R. Jung/E. Kardamaki/K. Kopetzky/A. Rumolo, Mediterranean Economies. In: B. Horejs (Hrsg.), OREA Annual Report 2018 (2019), 67–71. DOI:10.15661/OREA/annualreport/2018
Links:
Academia: https://uni-halle.academia.edu/LauraBurkhardt
Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Laura-Burkhardt-3
Twitter: https://twitter.com/LauraBurkhardt4